Wer war die Nummer eins im Abendland? Der Papst in Rom oder der Kaiser in Deutschland? Eine Frage, die im Mittelalter ganze Generationen aufwühlte. Vor 850 Jahren schien Friedrich Barbarossa die Frage ...
Friedrichs Herkunft prädestiniert ihn für die Rolle des Frieden stiftenden Königs. Als Sohn des Staufers Friedrich II. und der Welfin Judith stammt er von zwei verfeindeten, das Reich dominierenden ...
Kaiser Friedrich I., Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Er könnte möglicherweise im Jahr 1122, vor 900 Jahren, in Waiblingen oder auch in Weingarten bei Ravensburg geboren worden ...
Er ist der König der Deutschen und will als Kaiser über das Abendland herrschen: der Staufer Friedrich Barbarossa. Sein Reich erstreckt sich bis Süditalien. Er gilt als glanzvoller, tatkräftiger und ...
Der Staufer Friedrich I. Barbarossa, 1152 zum König gewählt, tat das, was römisch-deutsche Monarchen zu tun hatten: ihre Stellung im Reich festigen, dann nach Italien ziehen und die Kaiserkrönung ...
Es war ein seltsames Projekt, das Reichskanzler Otto von Bismarck 1874 in Auftrag gab. Zwei Historiker - der Berliner Gymnasiallehrer Hans Prutz und der oberbayerische Kirchengeschichtler Johannes ...
Bad Frankenhausen - Da thront er, in Stein gehauen und sechseinhalb Meter hoch: Kaiser Friedrich I. Er war es, der im 12. Jahrhundert erstmals die Zentralgewalt in Deutschland einführte. Über ihm, ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果