Berlin - Der von vielen prominenten Zeitgenossen befragte „Hellseher“ Erik Jan Hanussen sieht am Vorabend des Reichstagsbrandes im Februar 1933 „das deutsche Land an der Spitze der Kulturnationen“, ...
Berlin ist 1930 die glanzvolle Metropole des neuen Europa. Nirgendwo sonst liegen Verschwendung und Elend so dicht beieinander. Wie ein Roman liest sich Peter Walther authentische Schilderung der ...
Auch Akademiker amüsieren sich gern. In den letzten Jahren sind zahlreiche Studien zu Vergnügungskultur und Metropole erschienen. Der vorliegende Band Weltstadtvergnügen. Berlin 1880 –1930 versammelt ...
Jeden Tag passieren in Berlin wundersame Dinge: Der Müll, der die Bürgersteige und Grünanlagen an manchen Orten bedeckt, löst sich über Nacht scheinbar in Luft auf. Kühles oder wahlweise warmes Wasser ...
Interessante Einblicke in die ersten 25 Jahre ihres wechselvollen und spannenden Lebens gewährte die Fotografin und Buchautorin Sonia Gidal einem aufmerksamen Publikum, das sich in den Räumen des ...
"Meine Zeitrechnung beginnt am 4. August 1914. Von da ab stieg das Barometer: 13 Millionen Tote, 11 Millionen Krüppel, 50 Milliarden Kubikmeter Gas. Was ist da "persönliche Entwicklung'? Vor dem ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果