Frühjahr 1945: Das Deutsche Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch. Während die Schlacht um Berlin tobt, erleidet die Rote Armee eine unerwartete Niederlage. Bei Bautzen feiert die Wehrmacht einen ...
Soldaten auf Kamelen, beim Pilzeputzen, in der Sauna: Mit ihren Fotos von der Front ließen Hitlers Propagandakompanien den Überfall auf die Sowjetunion aussehen wie einen Abenteuerurlaub. Bisher ...
Eine Ausstellung in Danzig beschäftigt sich mit der Geschichte von Polen, die von Deutschland zur Wehrmacht eingezogen wurden. Die Spitzen der polnischen Politik äußern sich ablehnend, zwischen ...
Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und Reichskanzler" ...
Berlin taz | Das Bundesverteidigungsministerium zieht seine ergänzenden Hinweise zum Traditionserlass bei der Bundeswehr nach rund einem Monat wieder zurück. „Nur die militärische Exzellenz, unter ...
Durch die Kasernen der Bundeswehr weht immer noch der Geist der Wehrmacht. Kontraste deckt auf, wie massiv die Bundeswehr auf fragwürdige Quellen und Ausbildungsinhalte der Wehrmacht zurückgreift. Wie ...
DW: Lange Zeit gab es in Deutschland den Mythos der sauberen Wehrmacht, nach dem Motto "Opa war in Ordnung". Warum konnte sich dieses Narrativ so lange halten? Hannes Heer: Millionen ...
Mit einem "Spaziergang nach Athen" will Benito Mussolini 1940 Griechenland erobern. Sein Verbündeter Adolf Hitler hat im Westen und Norden Europas militärische Erfolge vorzuweisen. Da möchte der ...
Am 8. Mai 1945 läutet die Kapitulation der Wehrmacht das Ende der Nazi-Diktatur und des zweiten Weltkriegs ein. Der britische Geheimdienst veröffentlicht nun Funksprüche eines deutschen Soldaten einen ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果