The Brandenburgers were members of the special forces unit serving Nazi Germany during the Second World War. During the second world war, the Wehrmacht and ss overtook large parts of Europe in record ...
Am 18. Dezember 1940 erteilte Adolf Hitler seinen Generälen den Befehl, den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion vorzubereiten. Auch Russland sollte mit einem Blitzkrieg unterjocht werden. Am 22.
On 22 June 1941, the German Wehrmacht launched a war of aggression against the Soviet Union. Under the code name ‘Operation Barbarossa’, the campaign aimed to bring the vast country in the east to its ...
Barbarossa, launched on June 22, 1941, is usually portrayed as a seamless string of German victories that brought Hitler’s forces within sight of the spires of Moscow before the onset of winter and a ...
Rund 3,3 Millionen deutsche Soldaten mit fast 3.650 Panzern und Sturmgeschützen, rund 600.000 Kraftfahrzeugen und etwa 3.000 Flugzeugen treten am 22. Juni 1941 zum Angriff auf die Sowjetunion an. Eine ...
In a podcast with Tucker Carlson, Darryl Cooper claimed the Nazis “launched a war where they were completely unprepared to deal with the millions and millions of prisoners of war, and local political ...
Binnen der kurzen Zeit kann die Rote Armee keine wirkungsvollen Gegenmaßnahmen treffen. Die Wehrmacht verzeichnet innerhalb der ersten Wochen nach dem Angriff enorme Raumgewinne – obwohl sie sich mit ...
It’s one of history’s biggest “what ifs.” Could Nazi Germany have truly defeated the Soviet Union? This video dives into the critical turning points of Operation Barbarossa—the blitz through Europe, ...
Der Befehl ließ an Klarheit nichts zu wünschen übrig: "Dieser kommende Feldzug ist mehr als nur ein Kampf der Waffen; er führt auch zur Auseinandersetzung zweier Weltanschauungen. Um diesen Krieg zu ...
Am 22. Juni 1941 überfällt die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Das Unternehmen "Barbarossa“ rollt an. Die Wehrmacht besetzt die Ukraine, Weißrussland und das Baltikum. In Kesselschlachten haben ...