Frühjahr 1945: Das Deutsche Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch. Während die Schlacht um Berlin tobt, erleidet die Rote Armee eine unerwartete Niederlage. Bei Bautzen feiert die Wehrmacht einen ...
Es ist die schwerste Niederlage in der deutschen Militärgeschichte: Im Sommer 1944 bläst die Rote Armee zur Großoffensive und vernichtet in mehreren Kesselschlachten die Heeresgruppe Mitte. Das ...
Am 2. Februar 1943 stellen in Stalingrad die letzten Restverbände der 6. Armee der Wehrmacht den Kampf ein. Damit endet die monatelange blutige Schlacht um die sowjetische Wolgametropole. Die 6. Armee ...
Berlin taz | Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ausgerufene Zeitenwende verändert jetzt auch die Traditionspflege bei der Bundeswehr. Bislang regelt der Traditionserlass von 2018 die ...
Die Bundeswehr hat eine lange Traditionslinie zur Wehrmacht. Zunächst war diese Linie gewollt, dann toleriert, inzwischen wird sie bekämpft. In den ersten Jahrzehnten bestand die Führung der ...
Berlin taz | Das Bundesverteidigungsministerium zieht seine ergänzenden Hinweise zum Traditionserlass bei der Bundeswehr nach rund einem Monat wieder zurück. „Nur die militärische Exzellenz, unter ...
Mit seinem zerknautschtem Hemd, seinem Ziegenbärtchen und seinem langen Haar wirkte Kurt Knispel (1921–1945) eher wie Hippie, der es irgendwie nicht geschafft hatte, Ende der 1970er die Prüfung zur ...
Bis heute wird die Wehrmacht manchmal als "saubere Armee" beschrieben. Dieses Bild stimmt aber nicht. In der Nazi-Zeit steht sie von Anfang bis Ende hinter den Nationalsozialisten und wirkt an ...
Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und Reichskanzler" ...
Als das ZDF im März 2013 die dreiteilige Serie Unsere Mütter, unsere Väter zeigte, saßen sieben Millionen Deutsche vor dem Fernseher. Die Sendung, die wenig später mit einem Emmy ausgezeichnet wurde, ...
Gebirgsjäger der Wehrmacht beim Vormarsch im schneebedeckten Gebirge Nordgriechenlands 1941. Während der Besatzungszeit beuteten die Deutschen das Land aus, verübten Massaker als Sühnemaßnahmen und ...
Wehrmachtssoldaten in inniger Umarmung mit Kameraden in Frauenkleidern, beim Anprobieren von Damenwäsche oder mit Rock und Büstenhalter vor Hakenkreuz-Emblem: Auch mit diesen Soldaten trat Hitler ...