Im ZDF läuft von heute an die Dokumentation „Die Wehrmacht - Eine Bilanz“. Die Reihe ist redlich und bemüht - doch man fragt sich, welches Bild beim Zuschauer wohl hängenbleiben wird. Von Tilmann ...
Ein Film, der auf die Einschaltquote zu achten hat, muss die Geschichte natürlich anders erzählen als der Historiker. Aber was man den Filmemachern trotzdem vorwerfen kann ist, dass sie eingefahrene ...
Die Geschichtswerkstatt Täterforschung lädt ein zur Vorführung des Films „Die Geige von Cervarolo“ am Montag (29.10.) um 20 Uhr im Filmtheater Hasetor. Der Film thematisiert Kriegsverbrechen der ...
Fünf Panzersoldaten und eine Raubkatze: Der Regisseur Dennis Gansel erzählt mit „Der Tiger“ ein Drama aus dem Russlandkrieg ...
Wir Schweizer sind ja eine Armee, und es ist lange her, deshalb können wir unbefangen darüber reden: vom Kriege. Den «Vater von allem» nannte ihn der griechische Philosoph Heraklit. Im Krieg kann ...
Die Doku „Calmeyers Dilemma“ erzählt von einem Mann, der als „Rassereferent“ des NS-Regimes in Den Haag Menschen der ...
London - Unter dem ohrenbetäubenden Lärm der Gewehrsalven flüchtet der junge britische Soldat Tommy durch die Straßen von Dünkirchen an den Strand. Dort erwartet ihn ein düsteres Szenario: ...
Frühjahr 1945: Das Deutsche Reich steht kurz vor dem Zusammenbruch. Während die Schlacht um Berlin tobt, erleidet die Rote Armee eine unerwartete Niederlage. Bei Bautzen feiert die Wehrmacht einen ...
Die Erzählung „Bora“ von Louis Mahrer (herausgegeben und mit einem historischen Kommentar von Robert Streibel) schildert den Widerstandskampf von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944. Diese ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果