Bis heute wird die Wehrmacht manchmal als "saubere Armee" beschrieben. Dieses Bild stimmt aber nicht. In der Nazi-Zeit steht sie von Anfang bis Ende hinter den Nationalsozialisten und wirkt an ...
Berlin taz | Das Bundesverteidigungsministerium zieht seine ergänzenden Hinweise zum Traditionserlass bei der Bundeswehr nach rund einem Monat wieder zurück. „Nur die militärische Exzellenz, unter ...
Berlin taz | Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ausgerufene Zeitenwende verändert jetzt auch die Traditionspflege bei der Bundeswehr. Bislang regelt der Traditionserlass von 2018 die ...
Im Herbst 1941 stößt die deutsche Heeresgruppe Mitte auf die sowjetische Hauptstadt Moskau vor. Bei Wjasma und Brjansk erringen ihre Divisionen noch einmal einen gewaltigen Sieg. Doch dann bleibt die ...
Eine Ausstellung in Danzig beschäftigt sich mit der Geschichte von Polen, die von Deutschland zur Wehrmacht eingezogen wurden. Die Spitzen der polnischen Politik äußern sich ablehnend, zwischen ...
In dem lauten Getöse von Empörung und Zustimmung geht zunächst unter, dass auch einige Wissenschaftler die Ausstellung kritisieren. Als einer der ersten bemängelt der deutsch-polnische Historiker ...
Mangelnde Ehrlichkeit konnte Hitler niemand vorwerfen – zumindest niemand aus dem Führungskreis der Wehrmacht. Rund 180 hohe Offiziere von Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine waren am 23. November 1939 ...
Am 8. Mai 1945 läutet die Kapitulation der Wehrmacht das Ende der Nazi-Diktatur und des zweiten Weltkriegs ein. Der britische Geheimdienst veröffentlicht nun Funksprüche eines deutschen Soldaten einen ...
Mit diesem Interview-Partner hat sich „Deutschlandfunk“ keinen Gefallen getan. Der öffentlich-rechtlichen Radiosender befragte ausgerechnet Wehrmacht-Soldat Joachim Höppner zu seiner Meinung zu den ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果