Mit diesem Interview-Partner hat sich „Deutschlandfunk“ keinen Gefallen getan. Der öffentlich-rechtlichen Radiosender befragte ausgerechnet Wehrmacht-Soldat Joachim Höppner zu seiner Meinung zu den ...
Seit dem Ukraine-Krieg diskutiert Deutschland wieder über Panzer. "Im Vergleich zu diesen neuen Leopard-2-Panzern kommen einem die alten schon eher klein vor", sagt Oskar Hampp aus Hasberg. Als er ein ...
Der Bundespräsident verlegte zuletzt seinen Amtssitz nach Andernach, gemeinhin als „Wiege der Bundeswehr“ bezeichnet. Klingt ...
Irrer wird es nicht mehr! Der „Deutschlandfunk“ hat ausgerechnet einen ehemaligen Wehrmachtssoldaten nach seiner Meinung über Panzerlieferungen an die Ukraine befragt. Joachim Höppner (96) erzählt in ...
Der aktuelle Film „Der Tiger“ rührt einmal mehr an der Legende dieses Panzers. Dabei wurden die wenigen Exemplare den ...
Zu den ebenso beharrlich wuchernden wie falschen Mythen des Zweiten Weltkriegs gehört die Überlegenheit der deutschen Panzer. Sie wurden zusammen mit den Sturzkampfbombern zu Symbolen des Blitzkrieges ...
Seit über 50 Jahren sichert Bulgarien seine Grenze zur Türkei mit einbetonierten Maybach-Panzern der Wehrmacht - nun sollen die Fahrzeuge endlich entfernt und ins Militärhistorische Museum Sofias ...
Frankreichs Panzermuseum hat mit der Restaurierung eines deutschen Tiger-Panzers aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Französische Truppen hatten ihn von der Wehrmacht erbeutet und dann im Kampf gegen ...
Sie heißen Leopard, Fuchs, Grizzly, Dingo oder Büffel. Die Panzer und Fahrzeuge der Bundeswehr sind unter Tiernamen bekannt. Obwohl sie weder Krallen noch Reißzähne haben, tragen sie zumeist die Namen ...
Es sind nicht die Deutschen, sondern die Briten, die die ersten Kampfpanzer der Kriegsgeschichte entwickeln und einsetzen. In der Schlacht an der Somme im Ersten Weltkrieg greifen ihre Mark I-Tanks am ...
In Achtung Panzer: Kharkov 1943 verschlägt es den Spieler in eine der legendären Panzerschlachten des Zweiten Weltkriegs. Von Oktober 1941 bis August 1943 kämpften Wehrmacht und Sowjets verbissen um ...
„Ich arbeite im Maßstab 1:1.” Und das ist kein Kinderspiel. Achteinhalb Meter groß ist das stählerne Ungetüm, das schon jetzt 15 Tonnen wiegt. „Ich bin der einzige in Europa, der so etwas macht”, ist ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果