Unter den Viehzüchtern gehört die Starparade in Burgdorf zum Besten, was der Kanton Bern zu bieten hat. Die Qualität der ...
Die Vorbereitungen für das diesjährige Rübenjahr laufen. Mit der Aussaat gilt es aber, noch bis Ende März zu warten.
Den Betrieb gilt es periodisch zu analysieren, vor allem bei Unzufriedenheit. Ein BBZN-Stammtisch widmete sich dem Thema ...
Für die Direktvermarktung profitiert die Bäuerin von ihren Erfahrungen im Detailhandel und der Gastronomie. Sie ist überzeugt ...
Niedrigere Temperaturen als 10 bis 15 °C bedeuten Kältestress. Damit Kälber mit Kälte klarkommen, gibt es verschiedene ...
Von Pflanzenkohle über Mikroorganismen bis hin zu Säure – zahlreiche Zusätze versprechen eine bessere Gülle. Doch welche ...
Ein Bauernhaus voller Erinnerungen oder eine vollgestopfte Wohnung – und dazwischen die Herausforderung, sich von liebgewonnenen Dingen zu trennen. Yvonne Heggli kennt diesen Prozess aus eigener ...
Die wohl beliebteste App auf dem Bauernhandy wird bald «ausgemistet». Bereits im Sommer soll das Nachfolgemodell in den ...
Die Digitalisierung hält auch bei Traktoren und Erntemaschinen Einzug. Zwar sind Fahrzeuge ohne Hightech weiterhin gefragt, ...
Sobald die Vegetationsruhe aufgehoben ist, können die Pflanzen wieder Stickstoff aufnehmen. Bis dahin müssen die Fässer und ...
Die Faszination für Bildschirme beginnt oft schon im Kleinkindalter. Doch wie viel Bildschirmzeit ist gesund? Ab wann macht ...
Die Wärme lässt die Ackerpflanzen wachsen, aber eine trockene Phase ist nicht in Sicht. Anna Brugger vom Strickhof rät zur ...