Besuchergruppen (mindestens zehn Teilnehmer) können von einem Mitglied des Deutschen Bundestages zu einem Plenarbesuch oder zu einem Informationsbesuch mit begrenzter Teilnehmerzahl eingeladen werden.
Parlamentarische Demokratie interessiert Sie? Wenn Sie aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, Nordamerika, Südamerika, Zentralasien, dem arabischen Raum, Südostasien, Neuseeland, ...
As a result of the November Revolution of 1918, Germany’s constitutional monarchy was replaced by parliamentary democracy. Throughout its entire existence, the Weimar Republic, named after the town ...
Die Präsidentin oder der Präsident und die jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertreter bilden das Bundestagspräsidium. Es wird für Dauer der Wahlperiode gewählt. Die Präsidiumsmitglieder können ...
WD 4 - 072/16 Einzelfragen zum Notbewilligungsrecht des Bundesministers der Finanzen nach Artikel 112 Grundgesetz ...
WF IX - 221/04 Freiwillig Versicherte in der GKV - Fragen zur Beitragsfestsetzung für hauptberuflich selbständig Erwerbstätige ...
Schriftführer sind Abgeordnete, die der Bundestag auf Vorschlag ihrer Fraktionen in dieses Amt wählt. In der 20. Wahlperiode gibt es 67 Schriftführerinnen und Schriftführer, die sich an Sitzungstagen ...
Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages überträgt die Debatten am Vormittag (Kernzeit) ab 9 Uhr in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertiteln (UT). Auf dieser Seite können Menschen ...
Various 90-minute tours are available when Parliament is not sitting. Participant numbers are limited to a maximum of 25 people. Following the guided tours, you will have an opportunity – ...
Am 27. Januar 1945 besetzte die sowjetische Armee den Lagerkomplex Auschwitz. Befreit jedoch wurden weniger als 7.000 Menschen, hauptsächlich Kranke, die von der SS am Leben gelassen wurden. Die ...
Ich bin schon früher in Berlin gewesen und das nicht nur einmal; ich sprach bei verschiedenen Anlässen. Diesmal ergreife ich das Wort vor den Abgeordneten des gesamtdeutschen Parlaments, und zwar im ...
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission, KiKo) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das bedeutet, sie ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果