Die klassische Schweinepest kann sich unter Schweinen schnell und unkontrolliert ausbreiten und führt zu hohen Krankheits- ...
Großes Gehirn, flaches Gesicht: Diese Merkmale kennzeichnen den menschlichen Schädel und unterscheiden ihn von den ...
„Was bleibt?“ fragt die neue Ausstellung „Die Zeit der Merowinger“ im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. Für ...
Neben der bekannten „Roten Liste“ hat die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) nun erstmals auch einen „Grünen ...
Im Herbst bedeckt das Laub von Bäumen und Sträuchern vielerorts Wiesen und Wege. Auch im Garten sammeln sich die bunten ...
Im oberbayrischen Landkreis Eichstätt haben Archäologen das Fundament eines römischen Grabhügels freigelegt. Es besteht aus ...
Bei neurodegenerativen Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer lagern sich Klumpen aus fehlgefalteten Proteinen im Gehirn ab.
Spielerisches, selbstbestimmtes Lernen ist ein Kernelement der Montessori-Pädagogik. Eine US-Studie zeigt nun, dass ...
Der Aralsee ist zu fast 90 Prozent ausgetrocknet. Doch ein 2005 gebauter Staudamm konnte Teile des Sees inzwischen ...
Selbst gut trainierte Marathon- und Ultraläufer können ihren Körper nicht unendlich lange strapazieren. Denn auch diese ...
Aus dem Kern unsere Planeten sickert langsam Material in den Erdmantel ein. Das lässt sich an der Zusammensetzung des ...
François Noël Babeuf scheiterte mit einer Verschwörung, die in seinen Augen der letzte Versuch war, die Französische ...