Zu Beginn der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts kämpften finnische und deutsche Soldaten gemeinsam gegen die Rote Armee. Ab September 1944 wurden Finnen und Deutsche zu Feinden.
Ein stili­siertes, rötlich verfärbtes Kasta­ni­en­blatt ist das Signet des immer im Oktober statt­fin­denden ...
Nach der raschen Befreiung Frankreichs stoßen US-Truppen im Herbst 1944 auf hartnäckigen Widerstand der Wehrmacht in der ...
Die historischen Leistungen von Frauen in Politik, Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft in der öffentlichen Wahrnehmung ...
Vor 70 Jahren kehrte Franz Eisele nach über 10 Jahren sowjetischer Gefangenschaft heim. Ein bewegender Empfang prägte ...
Mit Aachen befreien die Amerikaner am 21. Oktober 1944 die erste deutsche Großstadt während des Zweiten Weltkriegs. Zuvor ...
Nach den umfangreichen Sonderprogrammierungen zum Holocaust-Gedenktag im Januar anlässlich der Auschwitz-Befreiung vor 80 ...
Die Gedenkstätte Yad Vashem ehrt den Arzt Hans-Georg Früchte posthum als „Gerechten unter den Völkern“. Er hatte Juden in der ...
Der aktuelle Film „Der Tiger“ rührt einmal mehr an der Legende dieses Panzers. Dabei wurden die wenigen Exemplare den ...
In ihrem Eröffnungskonzert servierte die Deutsche Kammerakademie musikalisch keine leichte Kost. Präzise Klangentfaltung und ...
Das Schauspiel um die Erweiterung des Wallraf-Richartz-Museums (WRM) gleicht einem Boxkampf, bei dem der eine, ein ...
Der Waldbrand im Naturschutzgebiet Gohrischheide wurde vermutlich von im Boden befindlicher Munition ausgelöst. Der ...