Ein endloser Händedruck und immer wieder Körperkontakt: Emmanuel Macron setzt bei seinem Besuch im Weißen Haus auf demonstrative Nähe. Und wagt es, Donald Trump vor laufenden Kameras zu korrigieren.
Die Oberste Rada hat im zweiten Anlauf eine Resolution zur Unterstützung Wolodymyr Selenskyjs verabschiedet. Russland hatte die Legitimität des ukrainischen Präsidenten in Zweifel gezogen. Seine regul ...
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Einzug in den Bundestag mit nur rund 13.400 Stimmen verpasst. Nun will die Parteispitze das Ergebnis rechtlich prüfen lassen und spricht von Ungereimtheiten.
Von dem Gesetz zur Modernisierung von Eigentumswohnungen hatten sich Vermieter Steuererleichterungen erhofft. Dem schob der Bundesfinanzhof jetzt einen Riegel vor.
Die Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, reagierte auf die Rücktrittsankündigung von Christian Lindner mit einem bissigen Kommentar zu dessen Privatleben. Das ging einigen Kolleginnen und Kollege ...
Sogenannte Symptom-Checker helfen, eine Erkrankung einzuschätzen. Im Test der Stiftung Warntest fiel ein Angebot durch. Dennoch können die digitalen Helfer sinnvoll sein.
Ein älteres Ehepaar, das seit Langem in Afghanistan lebt, ist von den Taliban in Haft genommen worden. Der Grund ist unklar, das Paar hatte unter anderem Fortbildungen für Mädchen angeboten.
Der Kampf gegen die Inflation hat die Bundesbank eine Menge Geld gekostet. Im vergangenen Jahr gab es noch Rücklagen, doch die sind nun aufgebraucht.
Tötete er seine eigene Mutter? Ein 20-Jähriger steht unter Verdacht, die Leiche der Frau in einer Dachbox versteckt zu haben. Ermittler konnten die Todesursache bereits feststellen.
In der EU sind im Januar mehr Elektroautos zugelassen worden als ein Jahr zuvor. Der Elektropionier Tesla profitiert von dem Trend aber nicht. Das hat wohl auch mit Elon Musk zu tun. Aber nicht nur.
Beim SB-Bäcker, am Bestellterminal der Imbisskette, beim Onlinehändler: Manchmal verwundert es, wo überall nach Trinkgeld ...