资讯

Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen offenbar aus einem unsichtbaren und bislang unbekannten Stoff. Physikerinnen und Physikern mangelt es nicht an Ideen, um was es sich dabei ...
Seit 2015 hat das Meereis im Südpolarmeer drastisch abgenommen. Wie Satellitendaten zeigen, ist salziges Wasser dabei ...
Fraktal heißen Objekte, bei denen das Ganze seinen Bestandteilen ähnelt. Das ist bei Bäumen der Fall, bei Kristallen, langen Polymermolekülen, aber auch Ansammlungen von Galaxienhaufen. Im Jahre 1926 ...
In Kernkraftwerken wird durch die Spaltung von Urankernen Energie gewonnen. Dass dieser Prozess nicht unter allen Bedingungen ungefährlich ist, wurde zuletzt in den Folgen des schweren Erdbebens vor ...
Das erste Bild, das von einem Menschen aufgenommen wird, ist heute meist ein Ultraschallbild im Mutterleib. Diese Bilder sind wichtig, denn Ärzte können darauf Probleme beim ungeborenen Kind erkennen.
Jan Oliver Löfken schreibt für deutschsprachige Printmedien über Wissenschaft und Technik mit Schwerpunkt auf den Themenfeldern Physik, Nanotechnologie, Energie und neue Materialien. Nach seinem ...
Die vorausgesagten Eigenschaften von Graphen ließen sich nun auch experimentell untersuchen. Wie sich Ladungsträger in einem Festkörper bewegen und verhalten, hängt beispielsweise stark von der ...
Mithilfe von Sensoren in Bohrlöchern verfolgten Forschende zwei Slow-Slip-Events, also Erdbeben über mehrere Wochen, in Japan ...
Der Large Hadron Collider – kurz LHC – am Forschungszentrum CERN ist der derzeit größte und leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger. Mit ihm gewinnen Physiker einzigartige Einblicke in die Welt der ...
In einem Mikrowellenherd wird die Strahlung mit Hilfe eines so genannten Magnetrons erzeugt. Darin entstehen Mikrowellen, indem Elektronen durch ein Magnetfeld auf eine kreisförmige Bahn gebracht ...
Die stratosphärische Ozonschicht in 15 bis 30 km Höhe schützt das Leben auf der Erde vor der schädigenden Wirkung energiereicher Sonnenstrahlung. Durch industrielle Schadstoffe kommt es zum Ozonabbau ...