Der Bundespräsident verlegte zuletzt seinen Amtssitz nach Andernach, gemeinhin als „Wiege der Bundeswehr“ bezeichnet. Klingt ...
wissenmedia in der inmediaONE] GmbH, Gütersloh/Quelle: Chronik Jahresband 1941 An allen Frontabschnitten kommen die deutschen Einheiten in den ersten Tagen des Angriffs auf die Sowjetunion (22.6.) ...
Bereits 1925 hatte Hitler die Vernichtung des Bolschewismus zu einem politischen Hauptziel des Nationalsozialismus erklärt und den Krieg gen Osten, nach der Eroberung Frankreichs, ab Mitte 1940 ...
Als die Wehrmacht die Sowjetunion überfiel, wurde ein junger Soldat für Sekunden zum »Wochenschau«-Helden. Der Historiker André Postert kannte von seinem Großvater nur dieses eine Stahlhelm-Bild – und ...
In dem lauten Getöse von Empörung und Zustimmung geht zunächst unter, dass auch einige Wissenschaftler die Ausstellung kritisieren. Als einer der ersten bemängelt der deutsch-polnische Historiker ...
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im ...
Davon, was die Soldaten im Zweiten Weltkrieg wirklich erlebt haben, ist bis heute vieles unerzählt geblieben. Vor allem, was der Krieg mit ihnen gemacht, wie er sie verändert und gezeichnet hat. Davon ...
Im Sommer 1940 läuft es gut für Adolf Hitler: Die deutsche Wehrmacht hat Frankreich besiegt und die britische Armee bei Dünkirchen zurück gedrängt. Die "Blitzkrieg"-Taktik scheint aufzugehen: Polen, ...
Am 1. September 1941 erreichen die Spitzen der Heeresgruppe Nord der Wehrmacht das Gebiet südlich von Leningrad. Eine Woche später, am 8. September, fällt Schlüsselburg am Ladogasee in ihre Hände.
So investiert der Barbarossa Europäischer Stiftungsfonds I Fonds: Anlageziel des Barbarossa Stable Return ist der stetige Wertzuwachs bei niedrigen Schwankungen. Der Entscheidungsprozess ist ...
Am 14. Juni 1941 zählte Zygmunt Klukowski 500 bis 600 durchfahrende Autos und Motorräder pro Stunde. Klukowski war Arzt und leitete das Krankenhaus seiner Stadt Szczebrzeszyn nahe der ...
Der Generalfeldmarschall der Wehrmacht Friedrich Paulus wurde nach der Schlacht von Stalingrad im Januar 1943 für tot gehalten. Im Februar 1946 tauchte er jedoch zur völligen Überraschung der ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果