Wer den ersten Raum der Ausstellung im Rathaus von Danzig/Gdansk betritt, sieht Dutzende Porträtfotos: Junge Männer in Uniformen der deutschen Wehrmacht schauen den Besucher an; manche lächeln, andere ...
Eine Ausstellung in Danzig beschäftigt sich mit der Geschichte von Polen, die von Deutschland zur Wehrmacht eingezogen wurden. Die Spitzen der polnischen Politik äußern sich ablehnend, zwischen ...
Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und Reichskanzler" ...
München – Seit das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft hat, versuchen mehrere Bundesländer, den Parteimitgliedern reihenweise ihre Waffenerlaubnis zu ...
Mit Men of War und Call to Arms haben die Entwickler von Digitalmindsoft bereits bewiesen, dass sie bei ihren Militär-Simulationen Wert auf realistische Details und strategischen Anspruch legen. In ...
Die BMW R 75 wird ab 1941 von der Bayerischen Motoren Werke AG speziell für den militärischen Einsatz der Wehrmacht entwickelt. Sie ist als schweres Kraftrad mit Seitenwagen (Kradschützen-Gespann) ...
Vor dreissig Jahren erregte die Wanderausstellung «Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944» die Gemüter in Deutschland. Zuvor hatten sich weite Teile der deutschen Bevölkerung in der ...
Berthold Rückert, 102, gehört zu den letzten lebenden Soldaten, die in der Wehrmacht kämpften. Er erzählt, wie er als Kind in die Nazi-Ideologie indoktriniert wurde – und welche Gräuel er an der Front ...
Genau genommen schweigen die Waffen an den europäischen Fronten des Zweiten Weltkriegs bereits seit dem 8. Mai um 23:01 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt tritt die bedingungslose Kapitulation der Deutschen ...
Die „konstruktive Menschenführung“ der Wehrmacht bedeutete insbesondere Entscheidungs-Spielraum über Befehle bis zu unteren Einheiten wie Kompanie, Zug oder Gruppe. Das war ein großes Plus.
In dem lauten Getöse von Empörung und Zustimmung geht zunächst unter, dass auch einige Wissenschaftler die Ausstellung kritisieren. Als einer der ersten bemängelt der deutsch-polnische Historiker ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果