Remscheider General-Anzeiger on MSN

Die Mär vom ukrainischen „Sieg“

Gab es für die Ukraine je Hoffnung auf einen „Sieg“, die ihr der US-Präsident jetzt abspricht? Die Ukraine kann nicht „gewinnen“, aber sie hat Erfolge. Allein, dass sie seit 1336 Tagen erfolgreich Wid ...
Der Bundespräsident verlegte zuletzt seinen Amtssitz nach Andernach, gemeinhin als „Wiege der Bundeswehr“ bezeichnet. Klingt ...
In der ungarischen Hauptstadt kamen zu dem Zeitpunkt zum sogenannten „Tag der Ehre“ Rechtsextremisten aus ganz Europa zusammen, um des Ausbruchsversuchs der deutschen Wehrmacht, der Waffen-SS und ...
Wer den ersten Raum der Ausstellung im Rathaus von Danzig/Gdansk betritt, sieht Dutzende Porträtfotos: Junge Männer in Uniformen der deutschen Wehrmacht schauen den Besucher an; manche lächeln, andere ...
Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die nationalsozialistische Reichsregierung am Tag zuvor beschlossen hat: "Führer und Reichskanzler" ...
Herr Ohler, die Wehrmacht orderte 1940 rund 35 Millionen Tabletten des Methamphetamins "Pervitin" in Vorbereitung auf den Westfeldzug gegen Frankreich. Sind deutsche Soldaten enthemmt und aufgeputscht ...
Den Auftakt bildet am Morgen (10 Uhr) eine Kranzniederlegung mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) am Schulenburgring in Tempelhof. Dort hatte Wehrmacht-General Helmuth Weidling am 2. Mai ...
Persönlich begegnet sind sich Genscher und Wenck bis dahin noch nie. Allerdings sind ihre Schicksale in den letzten Kriegstagen 1945 eng miteinander verknüpft. Wenck, Jahrgang 1900, gebürtiger ...
Am Morgen legte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) einen Kranz nieder am Schulenburgring 2 in Tempelhof. Dort hatte Wehrmacht-General Helmuth Weidling am 2. Mai 1945 die Kapitulation ...
Berlin erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und die Befreiung vom Nationalsozialismus mit einer Gedenkwoche. Den Auftakt bildete am Morgen eine Kranzniederlegung mit dem ...
Berlin erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und die Befreiung vom Nationalsozialismus mit einer Gedenkwoche. Den Auftakt bildete am Morgen eine Kranzniederlegung mit dem ...