Von den zwei komponierenden Haydn-Brüdern steht nur einer regelmäßig auf Konzertprogrammen. Wie unbegründet dies ist, beweist ...
Der Stardirigent und Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf Gastspiel mit Mozart, Brahms und Turnage: Ein Wechselbad.
Die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili spielt am Sonntag im Großen Saal des Wiener Konzerthauses einen Klavierabend, ...
Am 13. Februar 2005 jährte sich zum 60. Mal die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Es ist einer der tragischsten Tage ...
Pforzheim. Es sei eine große Ehre und gleichzeitig eine Herausforderung. Mit der Aufführung des berühmten „War Requiem“ ...
Mit einer DDR-Erstaufführung beging die Sächsische Staatskapelle 1965 den 20. Jahrestag der Zerstörung ihrer Stadt.
Eine Diva war sie nie, aber eine der großen Opernstimmen des 20. Jahrhunderts zweifellos. Jetzt starb Edith Mathis in ...
Aufgeführt wurde nach mehreren Jahren wieder die Musik des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart. Immer wieder tief berührend ist die Requiem-Komposition von Mozart auch dadurch, dass er während ...
16 天
SZ - Sächsische Zeitung on MSNDresden: „Blut an den Händen“ - Helbigs neues Requiem blendet Schuld nicht ausZum 80. Jahrestag der Zerstörung Dresdens wird am Sonntag Sven Helbigs neues „Requiem A“ uraufgeführt – mit der Staatskapelle, dem Kreuzchor und dem Bassisten René Pape.
Die Wiener Volksoper vereint Kompositionen von Viktor Ullmann und Wolfgang Amadeus Mozart – und bringt eine einzigartige Inszenierung auf die Bühne.
Emmanuel Schikander, der damalige Direktor des Hauses, hatte das Libretto geschrieben und war auch der erste Papageno. Zu den zahlreichen Legenden um das Werk zählt, dass Mozart „Die Zauberflöte“ ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果